Verkehrsentlastung durch neue Arbeitsformen und Mobilitätstechnologien

Ausgangssituation

Welche Potenziale multi-lokales und multi-temporales Arbeiten in Kombination mit neuen Mobilitätsangeboten bei berufsbezogenen Wegen für eine Entlastung urbaner Verkehrssysteme birgt, ist nach wie vor ungeklärt.

Verkehr in Stuttgart: Verlustzeiten und externen Kosten

Die Verkehrssysteme vieler deutscher Metropolregionen stehen vor dem Kollaps. Die Region Stuttgart ist aufgrund wirtschafts-, siedlungs- und verkehrsstruktureller Bedingungen besonders betroffen. Über 240.000 Personen, die in Stuttgart arbeiten, kommen von außerhalb, 87.000 pendeln von Stuttgart ins Umland. Die Verlustzeiten pro Autofahrer*in liegen bei rund 124 Stunden im Jahr (TOMTOM 2019).

Damit gehört die Landeshauptstadt seit Jahren zu den staureichsten Städten Deutschlands. Die Kosten liegen jährlich bei rund 918 Millionen Euro, die externen Kosten (z.B. für Umweltfolgeschäden) belaufen sich auf ein Vielfaches. Da in der Region an einem Werktag 40 Prozent der Verkehrsleistung durch Berufsverkehr verursacht wird, kann eine Verhaltensänderung bei berufsbezogenen Wegen einen Beitrag zu messbar weniger Verkehr und zu einer nachhaltigeren urbanen Mobilität in der Region Stuttgart leisten.

Neue Potenziale arbeitsbezogener Mobilität

Zugleich gewinnt raum-zeitlich flexibles Arbeiten zusehends an Bedeutung. Aufgrund IT-gestützter Kommunikations- und Kollaborationslösungen werden traditionelle Büroarbeitsplätze zunehmend durch flexible Arbeitsorte ersetzt. Zudem haben gewaltige Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) den Umgang mit Mobilität verändert. Neue Mobilitätskonzepte (z.B. flexible on-Demand-Angebote) zielen auf eine intelligente Bündelung des Verkehrs (Ridepooling) oder auf die Verbesserung des Zugangs zum öffentlichen Nahverkehr. Doch welche Potenziale multi-lokales und multi-temporales Arbeiten in Kombination mit neuen Mobilitätsangeboten bei berufsbezogenen Wegen tatsächlich birgt, um eine Entlastung urbaner Verkehrssysteme zu erreichen, ist nach wie vor ungeklärt.